Wie macht man aus 70 Gramm Rindfleisch im Handumdrehen über 400 Gramm? Wenn Sie bereits Hitzegradkunde von gefriergetrockneten Premium-Barfprodukten sind, kennen Sie die Antwort: Rehydrieren! Geben Sie dem Trockenfleisch einfach frisches Trinkwasser hinzu, und das gefriergetrocknete Fleisch kehrt binnen Kürze gleichsam zu alter Frische zurück.
Wenn man sowieso wieder Wasser zufügen muss - kann man es dann nicht gleich im Fleisch belassen? Nein, eben nicht. Es geht ja um die Konservierung. Und da haben Sie nur die Möglichkeiten, es einzukochen, es zu frosten oder es zu trocknen. Getrocknetes Fleisch ist am längsten haltbar. Wo kein Wasser, da lange kein Verderb. Die schonendste Variante Fleisch zu trocknen ist nicht das thermische Verfahren sondern, im Gegenteil, die Gefriertrocknung. Sie erhält dem Trockengut Struktur, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Geschmack am besten.
Neben der extrem langen Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust, hat Trockenfleisch natürlich ein Transportgewicht von nur wenigen Prozent der ursprünglichen Ausgangsmasse. So muss nicht für teuer Geld gebundenes Wasser von A nach B geschippert werden, sondern quasi nur die Essenz des ganzen, das, worauf es ankommt: hochwertige Barf-Nahrung für Ihren Hund oder Ihre Katze. Erleben Sie selbst, wie schonend die Gefriertrocknung dieses Einzelfuttermittel haltbar gemacht hat.