Detailinformationen
Querbeet 500 g für Hunde
Alleinfuttermittel
Klingt irgendwie idyllisch: Die Hühner staksen durch den Bauerngarten, picken hier einen Wurm, da einen Käfer, dort ein Salatblatt - so flanieren sie im sommerlichen Sonnenschein unter dem Summen der Bienen an Spinat, Karotte und Blumenkohl vorbei: toook-tok-tok-tok!
Es war ein Bild ähnlich diesem hier gezeichneten, dass uns zum Namen dieser leckeren Barfmischung inspiriert hat: Querbeet. Weil im Grunde all das drin ist, was im Bild beschrieben ist: fleischiger Hühnerrücken, Insekten, Spinat, Karotte und Blumenkohl. Aus ernährungsphysiologischen Überlegungen heraus, haben wir Ihrem Hund dann noch einen Schuss Lachsöl und etwas Vitaminmischung spendiert, um das ganze abzurunden. So ausgewogen und sorgfältig, machen wir das ja praktisch bei allen unseren Barf-Rezepturen in der sprichwörtlichen Hitzegrad-Qualität.
Wer aber von Ihnen, hat da beim Wort "Insekten" gezuckt?
Nun, wir haben uns wirklich viele Gedanken dazu gemacht, ob wir Insekten (natürlich nur den gewollten ...) Einzug in unsere Qualitäts-Barf-Futtermittel gestatten wollen oder gar müssen. Wir finden: Ja.
Es führt sogar gar kein Weg daran vorbei, wenn man nur den Funken eines Gedanken auf die Zukunft der Tierernährung verwendet. Warum? Nun, eigentlich ganz einfach:
Massentierhaltung ist und bleibt ein riesiges Problem für unsere Umwelt: Was immer wir Tieren füttern - es will zuallererst einmal erzeugt werden. Das verbraucht Fläche, Ressourcen, Manpower, Wasser, Logistikaufwand - und, und, und. Rechnet man das auf Zukunft, Bevölkerungswachstum und Bedarf hoch, zwingt das schlichtweg zu einer selbstkritischen Betrachtung. Und zur Überlegung, wie denn bitte im Hinblick auf die Tierernährung Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann.
Die derzeit effizientesten tierischen Protein- und Fetterzeuger, sind Insekten. Und nur weil sie bei den meisten Menschen weltweit nicht auf dem Speisenplan stehen, heißt das längst nicht, dass man sie nicht produzieren und als wertvolle Nährstofflieferanten für die Tierernährung nutzen könnte. Verglichen mit konventionellen Komponenten der Tierernährung, verbraucht die Erzeugung von Insektenproteinen und -fetten nur zehn Prozent der ansonsten benötigten Energie- und Wassermenge. Die Bio-Verwertbarkeit von Insektenproteinen und -fetten im Stoffwechsel von Menschen und Tieren, liegt bei sagenhaften nahezu 90 Prozent.
Natürlich haben wir uns vor der Verwendung von Futterinsekten in unseren Futtermitteln davon überzeugt, dass dadurch keinerlei Unverträglichkeiten oder gar Allergien von Hunden unterstützt oder erst provoziert werden.
Und wir achten natürlich streng darauf, dass die von uns verarbeiteten Futterinsekten ohne jegliche Verwendung von gentechnisch veränderten Futtermitteln erzeugt werden, noch unter dem Einsatz von Antibiotika.
In unserer Mischung Querbeet, finden Sie nun erstmals bei Hitzegrad Futterinsekten verarbeitet. Hunde fressen dieses neuartige Alleinfutter begierig. Akzeptanzprobleme, haben eher mal die einen oder anderen Menschen. Wie ist das mit ihnen? Kommentieren Sie bitte Ihre Meinung zu Futterinsekten und lassen Sie uns gerne wissen, wie Ihr Hund auf die Mischung Querbeet von Hitzegrad reagiert.
40% fleischige Hühnerkarkassen
30% Insekten (Larven der schwarzen Soldatenfliege)
28% Gemüsemischung (33% Spinat, 33% Karotte und 33% Blumenkohl)
1% Premix
1% Lachsöl
Geeignet für: |
Normal |
Welpe |
Senior |
Übergewicht |
Allergie |
 |
|
|
|
|
|
|
Dieses Produkt ist für Katzen nicht geeignet.
|