Detailinformationen
Fleischige Reh-Nackenknochen, 1000 g für Katzen
Purer Genuss aus freier Jagd: Fleischige Reh-Nackenknochen
Mehr Bio geht nicht: Diese praktisch jagdfrischen und 100 % natürlichen Nackenknochen vom Reh sind fast schon zu schön zum Fressen.
Sie wollen Ihrem vierbeinigen Helden exquisites Wild mit Ursprung, Charakter, Mehrwert servieren? Etwas absolut Besonderes? Greifen Sie hier zu – denn DIESE Fleischknochen sind Kaufreude von Format. Schon allein die Textur ist beeindruckend: Es ist die perfekte Balance aus feinem, strukturstarken Knochen, zähem Knorpel, Sehnen und Bindegewebe sowie Resten von saftigem Muskelfleisch, das alles dicht ummantelt.
Rein optisch könnte diese naturgeformte Wildkomposition beinahe als Kunstwerk durchgehen. Aber eben auch nur in diesem Sinne. Denn künstlich ist an der Ware ansonsten rein gar nichts: Die Knochen stammen von verantwortungsbewusst gejagten Tieren aus freier Wildbahn – ohne künstliche Zusätze, Aromen, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Mehr Bio, mehr Natur geht nicht. Und es ist zum Reinbeißen lecker – da hören Sie Ihren Racker bestimmt schon zufrieden schmatzen.
Ein sattes Kilo Kau- und Schlemmgenuss
Zu schmatzen hat er jedenfalls einiges. Sie besorgen Ihrer Fellnasse immerhin ein sattes Kilo Ware. Und das will erstmal verputzt werden – wobei von „verputzt“ kaum die Rede sein kann. Das Fleisch ist sicherlich fix weg. Aber mit dem eigentlichen Knochen und dem reichen Anteil an Knorpel, Sehnen und Bindegewebe – der Nacken des Rehs war schließlich permanent in Bewegung – wird Ihr Hund langanhaltend zu tun haben. Perfekt also, um seinen ganz ursprünglichen Kautrieb zu befriedigen.
Dabei ist das Rehfleisch aufgrund seines geringen Fettanteils besonders leicht verdaulich und ist somit auch für futtersensible und übergewichtige Tiere geeignet. Ebenso eignet es sich für Allergiker, da Reh zu den hypoallergenen Fleischsorten zählt – obendrauf stammen die Knochen ohnehin nicht von behandelten Zuchttieren, sondern sind praktisch jagdfrisch; schonend gefroren. Und: Abgesehen von jeder Menge Protein stecken die Knochen voller weiterer gesunder Inhaltsstoffe.
Nackenknochen fernab von Standardware
Unter diesen Inhaltsstoffen sticht vor allem Calcium hervor. Das ist dank viel Knorpel, Sehne und Bindegewebe reichlich vorhanden und ist gut für die Gesundheilt und den Erhalt von Knochen und Zähnen (die durch das Kauen und Knabbern zusätzlich ganz natürlich gereinigt werden). Auch Kollagen, Glucosamin und Elastin sind dabei, die gut für die Gelenk-, Haut- und Fellgesundheit sind. Und dann sind da noch Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Zink, Selen, Kupfer und etliche Vitamine, die das Immunsystem, den Herz-Kreislauf und die Vitalität Ihres Lieblings unterstützen.
Belohnung und Beschäftigung mit Beitrag zur guten Gesundheit: Die fleischigen Rehknochen eignen sich für alle Hunde und jung bis alt und von klein bis groß. Sie sind purer Genuss, hypoallergen, 100 % Natur pur und leicht verdaulich. Kurzum: Fernab von Standardware. Genau das Richtige für Ihren Vierbeiner? Dann sollten Sie die Rehknochen gleich mit in den Warenkorb legen. Würde die offene Kinnlade zur natürlichen Mimik von Hunden gehören: Sie würden sie bei Ihrem Racker sehen, wenn Sie den Knochen geben. Ganz bestimmt.
Achtung, Frostfleisch! Lagerungs- und Zubereitungshinweise:
• Immer im TK lagern und tiefgekühlt halten
• Am Abend vorher aus dem TK nehmen und im Kühlschrank in einem Auftaubehältnis ohne Verpackung auftauen
• Aufgetautes Futter binnen 2-3 Tagen verfüttern und nicht wieder einfrieren
• Stets in einem hygienisch-sauberen Napf servieren
• Falls zu entsorgen: Stets im Restmüll, nicht Bio oder Kompost
Geeignet für: |
Normal |
Welpe |
Senior |
Übergewicht |
Allergie |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|